Holzarten im Treppenbau
Seit Jahren erfreuen sich Treppen aus Holz großer Beliebtheit. Diese Tatsache lässt sich einfach erklären.
Vor allem zeichnet sich Holz durch seine enorme Vielseitigkeit aus.
Hart- oder Weichholz - welche Option ist sinnvoll?
Heimische Holzarten im Treppenbau
Welche Holzarten umfasst unser Angebot?

Eiche
Eichenholz ist eine sehr wertvolle Hartholzart, die nicht nur im Innen- sondern auch im Außenbereich genutzt werden kann. Diese beliebte Holzart zeichnet sich durch ihre sehr hohe Festigkeit, Witterungsbeständigkeit sowie Haltbarkeit aus;

Esche
Die gelblich-weise Holzart passt sehr gut zu jedem modernen Wohnbereich. Die Holzart ist elastisch und zugleich sehr stabil. Außerdem ist sie durch ihre markante Maserung gekennzeichnet;

Buche
Es ist kein Zufall, dass sich Buchenholz so großer Beliebtheit im Treppenbau erfreut. Das beliebte Buchenholz ist sehr fest, tragfähig und elastisch. Sie kann eine hell-gelbliche bis rosa-braune bis Farbe haben. Auch dieses harte Holz eignet sich für moderne Treppen im Innenbereich, auch wenn diese stark belastet werden;

Merbau
Es handelt sich um eine asiatische Holzart, die sich durch ihre braungraue bis dunkelrotbraune Farbe auszeichnet. Die exotische Holzart hat eine dekorative Maserung. Merbau ist eine sehr gute Wahl, wenn man an einer tatsächlich beständigen Holzart interessiert ist;

Amerikanischen Nussbaum
Es handelt sich um eine lebendig gemaserte Holzart, die heute sehr gerne ausgewählt wird. Die amerikanische Variante ist dunkler als europäischer Nussbaum. Das beliebte Holz ist biegsam, zäh und zugleich elastisch. Die Holzart lässt sich relativ einfach bearbeiten;

Kiefer
Diese Holzart ist durch ihre interessante Ästhetik gekennzeichnet. Ihre helle, leicht gelbliche Farbe passt gut zu jedem Wohnbereich, auch zu modern eingerichteten Innenräumen. Dazu noch kommt die Tatsache, dass sich Kiefernholz einfach bearbeiten lässt. Alle Oberflächenbehandlungen können ohne Probleme durchgeführt werden.